Fischer Langlaufski Klassisch Erwachsene – Twin Skin Aeroguide, Bindungen | 09002973044921 | campingmultistore.de

Decathlon | Fischer Langlaufski Klassisch Erwachsene – Twin Skin Aeroguide mit Bindungen | 09002973044921

  • EAN: 09002973044921
  • Marke: FISCHER
Die neue Taillierung sorgt für mehr Stabilität. damit der Abstoß mühelos gelingt und die kürzeren Skilängen garantieren ein unbeschwertes Skierlebnis. Felle 100 % Mohair. Für optimalen Grip und gute Gleitfähigkeit|Taillierung 46-48-48 = bessere Stabilität. Grip und Kontrolle|1190 g pro Paar (194 cm)| Air Core Basalite Pro-Kern + Parabolic-Taillierung|Bindung Control Skate Step-In = kein Bücken beim Ein- und Ausstieg
Felle 100 % Mohair. Für optimalen Grip und gute Gleitfähigkeit|Taillierung 46-48-48 = bessere Stabilität. Grip und Kontrolle|1190 g pro Paar (194 cm)| Air Core Basalite Pro-Kern + Parabolic-Taillierung|Bindung Control Skate Step-In = kein Bücken beim Ein- und Ausstieg

Fischer Langlaufski Klassisch Erwachsene – Twin Skin Aeroguide mit Bindungen | 09002973044921
Klick für mehr Bilder
Decathlon

339,99€*
Preis: 14. April 2025


Marke:
Farbe:
Größe:
Onlineshop:
Camping:, , , ,

Zuletzt gesehen

59,99 € 139,11 €

Pollin

BGS TECHNIC Diese Nietmutternzange ist geeignet | 04026947004082

Diese Nietmutternzange ist geeignet für Aluminium-, Stahl- und Edelstahlnietmuttern in den Größen M3, M4, M5, M6, M8, M10. Technische Daten: Hub: max. 9 mm Gewicht: 1100 g Lieferumfang: Nietzange 330 mm (13") 5 austauschbare metrische Zugstückpaare für M3, M4, M5, M6, M8, M10 10 Blindnietmuttern M3 10 Blindnietmuttern M4 10 Blindnietmuttern M5 10 Blindnietmuttern M6 10 Blindnietmuttern M8 10 Blindnietmuttern M10 Universalschlüssel

299,99 €

Decathlon

WEDZE Skischuhe Erwachsene Flex 100 Freeride – FR 500 Lowtech | 03608392615818

Ideal für fortgeschrittene Skifahrer, die das Freeriden oder Skitourengehen mit einem vielseitigen und leistungsstarken Schuh entdecken wollen.Polyethylenschuh, thermoformbares Material 3 mm dick. Dies ermöglicht, den Innenschuh durch Erwärmung zu verformen, sodass mehr Platz geschaffen und der Schuh komfortabler wird. Die EVA-Sohle des Innenschuhs sorgt vor allem bei schwierigen Schneeverhältnissen und Sprüngen für eine beachtliche zusätzliche Dämpfung.|Um die Steifigkeit des Schuhs ermitteln zu können, hat jeder Schuh einen Flex-Index. Diese Zahl legt die Steifigkeit insgesamt fest. Je höher der Wert, desto steifer die Schale. Ein Flex-Index von 70 ist ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene. ein Index von 70 bis 100 eher für Fortgeschrittene. Ein noch höherer Flex-Index ist für Experten bestimmt. Bei großen Größen ist ein höheres Flex-Niveau denkbar. |Nach dem Anziehen sollten die Schnallen in der mittleren Einstellung geschlossen werden. Wenn du weitergehen kannst, brauchst du 1 Schuh mit einem anderen Innenvolumen. Wenn du den Schuh anhast, beugst du dich 3 Mal nach vorne und drückst gegen das Schienbein (hierzu kannst du deine Hände auf den Knien abstützen), damit deine Ferse im Schuh nach hinten rutscht. Im Stehen: berührst du das Ende der Schale, In gebeugter Position schiebt sich dein Fuß ein wenig zurück + das Ende ist nicht zu spüren.|1.) Bei Umluft auf 80 °C aufheizen. 2. Innenschuh aus der Schale nehmen. 3. Nimm die Einlegesohle aus dem Innenschuh. 4. Lege die Innenschuhe für 5 Minuten in den Ofen. 5. Innenschuhe aus dem Ofen nehmen. 6. Einlegesohlen wieder einsetzen. 7. Innenschuhe in die Schalen einsetzen. 8. Zieh deine Skischuhe an und schließe jede Schnalle in der mittleren Einstellung. 9. Warte 15 Minuten, bevor du die Schuhe wieder ausziehst. Und los geht's, gute Fahrt!|4 mikrometrische Aluminiumschnallen für eine genaue Anpassung des Fuß- und Wadenvolumens im Schuh. Großer Strap am Schaftabschluss für kraftvolles und einfaches Festziehen, damit die Zunge noch besser sitzt.|27-27,5 Mondopoint: 1792 g |1.) Zieh ein Paar technische, dünne Skisocken an, um Druckstellen zu vermeiden und die Blutversorgung des Fußes nicht einzuschränken. 2.) Wähle eine Sohle, die zur Form deines Fußes passt und nicht in der Schale umherwandert. Lass dich dabei am besten bei DECATHLON vor Ort beraten. 3/ Den Innenschuh thermoformen 4/ Lassen die die Schale deines Schuhs bei einem Fachmann (Bootfitter) nach 3 - 4 Skitouren formen, um die letzten harten Stellen zu entfernen.|Oft wird übersehen, dass das Trocknen des Innenschuhs die wichtigste Maßnahme ist, um kalte Füße zu vermeiden. Auch bei -10 °C schwitzt der Fuß und der Innenschuh kann auch nach mehreren Tagen nicht in seiner Kunststoffschale trocknen. Daher sollte er jeden Tag herausgenommen werden. Oder verwende einen Schuhtrockner ‒ das ist besonders praktisch, weil du diesen einfach in den Schuh stecken kannst. Die Wahl der Größe ist für ein maximales Wohlbefinden ebenfalls von entscheidender Bedeutung.